präsentiert von Matthias Hanke und Lichtblicke e.V.

Wildes Kroatien

Wildes Kroatien FF 2023 Werner RohlmannWildes Kroatien FF 2023 Werner RohlmannUnberührte, verborgene Landstriche, faszinierende Wildnis und das, mitten in Europa. In Kroatien finden wir nicht nur unberührte Natur, Kroatien bietet auch kultur-historisch wahre Schätze. Die Save, eine der letzten, wilden Flüsse Europas, wo Wild- und Nutztiere friedlich nebeneinander leben.Im kleinen Saveort Čigoć mit 120 Bewohnern brüten doppelt so viel Störche, wie Menschen hier leben. Publikumsmagnet seit Römerzeiten – das Amphitheater in Pula. Nur wenige römische Amphitheater sind noch in einem so bemerkenswert guten Zustand. Beram ist ein kleiner Ort in Istrien. Die Kirche ist heute in erster Linie bekannt für ihre gotischen Fresken, darunter auch der Totentanz. Roviny – wurde im 5. Jahrhundert erstmals erwähnt, bethront wird die Altstadt von der barocken Kirche der Santa Eufemia. Zadar – Kroatiens bunte und lebensfrohe Stadt. Die zweigeschossige Rundkirche des heiligen Donatus gilt als das besterhaltene kroatische Baudenkmal aus altchristlicher Zeit. Seit Juli 2005 gibt es am Hafen eine vom Architekten Nikola Bašić geschaffene Meeresorgel, die durch die Wellenbewegung Musik erzeugt. In Kuterevo, im nördlichen Velebit-Gebirge sind wier verabredet mit Ivan Crnkovic, er leitet die Schutzstation für verwaiste Bärenkinder. Die Paklenica-Schlucht schneidet sich tief in das Velebitmassiv. Viele Kletterer sind unterwegs. Senj – das Wahrzeichen der Stadt ist die Festung Nehai. 2007 wurde hier der Film „Die rote Zora„ gedreht. Es geht auf der Magistrale weiter nach Split. Die imposante Kathedrale des Hl. Duje war eigentlich das Mausoleum von Kaiser Diokletian. Im 7. Jahrhundert wandelten die Christen die Kaisergruft in eine Kirche um. Weiter geht es nach Pag, eine Karstlandschaft von rauher Schönheit. Pager Schafskäse echt Bio, gilt als einer der besten in Kroatien. Am nördlichsten Punkt der Insel Pag, vor dem Ort Lun stehen über 80.000 Olivenbäume. Experten haben das Alter von einigen Bäumen auf mehr als 1.000 Jahre geschätzt! Olivenöl aus Lun hat eine besondere Qualität und Aroma. Wir verlassen Pag und mit der Fähre geht es dann weiter in das Neretva-Delta. Das fruchtbare Schwemmland der Neretva ist der ideale Nährboden für Mandarinen, Orangen und Pfirsiche. Wenn an den Berghängen Lavendel, Salbei und andere Pflanzen erblühen, entsteht ein Schlaraffenland für Insekten, uralter Tauschhandel – Nektar gegen Bestäubung. Von diesem Insektenreichtum profitieren auch die farbenprächtigsten Vögel Europas die Bienenfresser. Mit einer Länge von 5,5 Km besitzt Ston die zweitgrößte, erhaltene Wehrmauer der Welt, nach der weltberühmten chinesischen Mauer. Die Dorfkirche Čilipi in der Nähe von Dubrovnik. Hier führt jeden Sonntag, nach der Heiligen Messe die Musikgruppe Klapa Čilipi die wunderschönen dalmatinischen Gesänge auf. Über die FranjoTudjman-Brücke erreichen wir Dubrovnik, die Perle der Adria. Die ganze Stadt bietet ein Bild der Erhabenheit. Die Stadtmauern von Dubrovnik sind fast 2 km lang und komplett begehbar. Im historischen Kern der Altstadt erhebt sich die Kathedrale Mariä Himmelfahrt über den Ruinen einer romanischen Kirche. Kurz hinter dem Ort Skradin eröffnen die Tore des Nationalparks Krka den Blick und Zugang zu einer einmaligen, paradiesischen Flusslandschaft, die ihresgleichen vergeblich sucht. Ein Naturwunder der besonderen Art : Die Plitvicer Seen. Sie haben sich ihr Bett im Dolomit in die karstige Hochebene gegraben. Die Kulisse ist gewaltig und wurde 1979 zum Weltkulturerbe erklärt. Die Ursprünglichkeit der Plitvicer Seen, der umliegenden Wälder und Bergketten hat dem Braunbär das Überleben gesichert. Wölfe machen das Land um Plitvice noch ein bisschen schöner und wilder. Sonnenhungrige Badetouristen genießen oft nur die Adria, entdecken aber nicht die wahren Schätze Kroatiens. Auszeichnung: 1. Preis „Goldener Schmetterling“ – Bundesfilmfestival Natur 1. Preis und Publikumspreis - Nieders. Autoren-Film-Festspiele Trailer unter: www.wero-naturfilm.de YouTube: Werner Rohlman

Werner Rohlmann

Wildes Kroatien FF 2023 Werner RohlmannFür mich gibt es nichts Schöneres, als die Natur im frühen Morgenlicht zu erleben und die faszinierendsten Momente mit der Filmkamera festzuhalten. Die besten und eindruckvollsten Szenen auf Film werden dann zu einer Geschichte geschnitten, um auch andere Menschen an meinen Naturbeobachtungen teilhaben zu lassen. Mit meinen Natur- und Reisefilmen möchte ich die Zuschauer aus Ihrem Alltag entführen, ihnen Zeit schenken zum Staunen, Lernen und Träumen. So möchte ich sie nicht nur mitnehmen in eine Welt, von deren Zauber man sich schwer lösen kann, sondern auch dazu inspirieren, ihre eigenen Träume zu leben. Spektakuläre Naturaufnahmen verlangen sehr, sehr viel Geduld. Mitunter wird das oft stundenlange, nicht selten sogar tagelange "Ansitzen" aber auch mit Auszeichnungen belohnt: Goldene Filmspule - FVG Göttingen, 1. Preis und Publikumspreis - Niedersächsische Filmfestspiele, Gold-, Silber- u. Bronzemedaillen – Bundesfilmfestspiele, ZDF - Naturfilmpreis Obelisk - BDFA-Bundesfilmfestival-DAFF, 1. Preis "Goldener Schmetterling" Bundesfilmfestival Natur

Website: