präsentiert von Matthias Hanke und Lichtblicke e.V.
Hurtigruten
- von und mit Kai-Uwe Küchler
- So., 11.00 Uhr
„Die schönste Seereise der Welt“ – mit diesem Slogan wirbt Hurtigruten auf Prospekten und Plakaten. Seit über 130 Jahren transportieren die Postschiffe zuverlässig Menschen und Güter in den hohen Norden und zurück. An jedem zweiten Tag verlässt ein nordgehendes Schiff den Ausgangshafen Bergen und parallel ein südgehendes Schiff Kirkenes, den Wendepunkt nahe der russischen Grenze. Auf jeder Strecke werden 34 Häfen angelaufen. 2500 Seemeilen fahren die Schiffe durch die berühmte Fjordlandschaft Norwegens, die von National Geographic zu einem der schönsten und am besten verwalteten Weltnaturerbe-Gebieten in der Erde gezählt wurde. Was ist dran am Werbeversprechen? Warum buchen immer mehr Touristen die Passage? Der Fotograf, Reiseerzähler und Buchautor Kai-Uwe Küchler ist auf mehreren Reisen, im Sommer und im Winter, dem Mythos Hurtigruten nachgegangen. Mitgebracht hat er faszinierende Bilder, spannende Geschichten und jede Menge Informationen. In seiner neuen Multivision berichtet er begeistert von seinen Reisen im magischen Licht des Nordens, von der sagenhaften Ruhe und dem einzigartigen Flair an Bord eines Hurtigruten Schiffes. Die wichtigsten Häfen werden vorgestellt, die An-, Ab,- und Weitereisemöglichkeiten aufgezeigt, und der Besucher erfährt, welche Ausflüge sich lohnen. Längere Abstecher führen im Schein der Mitternachtssonne ans Nordkap und in die sagenhafte Inselwelt der Lofoten. Im Winter besucht Küchler das Sami Festival bei Kautokeino, und auf Hundeschlitten gleitet er gemeinsam mit den Zuschauern durch die verschneite Welt nördlich des Polarkreises. Mit seinem neuen Projekt „Hurtigruten“ beweist Kai-Uwe Küchler erneut, dass er es meisterhaft versteht, ausgezeichnete Fotografie, informative und intelligente Texte, wunderbare Musik und Originaltöne in einer spannenden und unterhaltsamen Show zu verschmelzen. Für den Vortrag wurde eigens ein Soundtrack durch das bekannte norwegisch – schottische Duo „Kelpie“ (Kerstin Blodig und Ian Melrose) komponiert. Die Fotos werden in Full-HD-Auflösung mit einem Hochleistungsbeamer auf eine Riesenleinwand projiziert und von Kai-Uwe Küchler live kommentiert.
Kai-Uwe Küchler
Germanistik, Anglistik und Amerikanistik. Nach erfolgreichem Hochschulabschluß und mehreren Aufenthalten in den USA machte er sein Hobby – Reisen und Fotografie – zum Beruf. Kai-Uwe Küchler hat über 70 Länder bereist und mehr als 1.500 öffentliche Vorträge über seine Reisen gehalten . Er ist Fotograf und Autor von 23 Bild- Text- Bänden (weitere sind in Vorbereitung). Bekannt wurde er vor allem durch beeindruckende Reise-Vorträge (Live-Multivisionen), die in vielen Städten zu erleben sind. „Als Kunstwerke aus Texten, Bildern und Musik ...“ Genauer der Berliner Tagesspiegel seine Vorträge.Heute ist Kai-Uwe Küchler, der sich als Fotograf und Reiseerzähler bezeichnet, einer der besten und meistbeschäftigten Vortrags-Referenten Deutschlands. Er fotografiert für Kalenderproduktionen namhafter Verlage. Fotos und Reiseberichte von ihm erschienen in verschiedenen Magazinen Zeitschriften (Süd-Afrika-Magazin, Outdoor, GEO…) Seine Bilder werden weltweit von der renommierten Münchner Agentur INTERFOTO vertrieben. Regelmäßig leitet er Fotoreisen und gibt sein Wissen in Workshops weiter. Reiseschwerpunkte und Vortragsthemen sind der Himalajaraum , Teile Südamerikas, das Südliche Afrika und Nordeuropa. Kai-Uwe Küchler ist berufenes Vorstandsmitglied der Gesellschaft für Bild und Vortrag (GBV)
Website: www.kai-uwe-kuechler.de
Das Hauptprogramm
Sa., 14.00 Uhr |
Iran - Verborgene Schönheit |
Sa., 17.00 Uhr |
Ich geh dann mal nach Tibet - 13.000 km durch 13 Länder - Zu Fuß und ohne Geld von München bis Lhasa |
Sa., 20.00 Uhr |
Neuseeland - Ein halbes Jahr durchs Land der Kiwis. |
So., 11.00 Uhr |
Hurtigruten |
So., 14.00 Uhr |
Das große Abenteuer - Vulkane |
So., 17.00 Uhr |
Traumhaftes Namibia |
So., 19.30 Uhr |
Rückenwind - mit dem Rad um die Welt |
Fernwehfestival extra
Sa., 14.30 Uhr |
Wildes Kroatien |
Sa., 17.30 Uhr |
Georgien - Auf der Suche nach den Schätzen Georgiens |
So., 11.30 Uhr |
Expedition Afrika - Mit dem 4x4 Truck von Göttingen rund um Afrika |
So., 14.30 Uhr |
Afghanistan |
So., 17.30 Uhr |
Indien |
Sondervorträge
So., 13.15 Uhr bis 13.50 |
Workshop "Polarlichter fotografieren" |
Ausstellungen im Foyer
Sa., 14.00 Uhr |
Ausstellung |