präsentiert von Matthias Hanke und Lichtblicke e.V.
China
- von und mit Manfred Vogtländer
- Sa., 14.30 Uhr
China gilt als modern und geschichtsträchtig zugleich. Der Film zeigt einen Streifzug durch die enormen Highlights und den kulturellen Reichtum des Landes. Geografisch umfaßt der Vortrag die Millionen-Städte im Osten bis hin zur Seidenstraße im Westen. Mit Peking, Shanghai und Hong Kong, den Karstbergen am Li River, Landschaften und ethnischen Minderheiten u. a. in der Provinz Yunnan, dem tibetischen Kloster Labrang, der Oasenstadt Dunhuang, den buddhistischen Grotten Mogao und Yungang, grandiosen Museen und schließlich der ehemaligen Hauptstadt Xian, einschließlich der Terrakotta-Armee als Grabwache. Die Filmaufnahmen wirken mit ihren natürlichen und lebendigen Bildern mit Originalton und dem Live-Kommentar.
Manfred Vogtländer
Der Referent ist 1949 geboren, mehr als drei Jahrzehnte als Dozent an Universitäten tätig gewesen und zeigt verschiedene Filme vorrangig in Kulturzentren, zuletzt auch zweimal in der Urania Berlin. Die Vielfalt unserer Erde liegt ihm am Herzen, er reist mit öffentlichen Verkehrsmitteln und hat bereits mit seinem Film über Papua Neuguinea im Fernwehfestival 2018 teilgenommen.
Website:
Das Hauptprogramm
Sa., 14.00 Uhr |
Irland - Zauber der grünen Insel |
Sa., 17.00 Uhr |
Antarktis |
Sa., 20.00 Uhr |
Eine Familie auf den Spuren des Klimawandels |
So., 11.00 Uhr |
Franz-Joseph-Land |
So., 14.00 Uhr |
Die Anden - 7000 km längs durch Südamerika |
So., 17.00 Uhr |
Island - Naturparadies im Nordatlantik |
So., 19.30 Uhr |
Mongolei |
Fernwehfestival extra
Sa., 14.30 Uhr |
China |
Sa., 17.30 Uhr |
Sri Lanka |
So., 11.30 Uhr |
Großbritannien per Rad |
So., 14.30 Uhr |
Masuren |
So., 17.30 Uhr |
Tansania |
Sondervorträge
Sa., 18.00 Uhr |
Malediven – andere Seiten des touristischen Traumziels |
So., 12.00 Uhr |
Südafrika und Namibia |
So., 15.00 Uhr |
Tito – Die Reise durch Südamerika |
Ausstellungen im Foyer
Sa., 14.00 Uhr |
Fotoausstellung „Lost Places“ |